Kulturvielfalt im Sommer auf Usedom: Vineta-Festspiele

Heute möchte ich Euch von meinem ganz „besonderen“ Besuch auf der Insel Usedom, in dem kleinen Ort Zinnowitz berichten. So viel schon einmal vorweg – bei meinem Besuch ging es um einen kulturellen Wellnessfaktor.
Vineta-Festspiele seit 1997
In Zinnowitz werden seit 1997 die Vineta-Festspiele aufgeführt, das heißt im nächsten Jahr feiern die Festpiele bereits ihr 20-jähriges Jubiläum. Ausgetragen werden sie auf der Ostseebühne Zinnowitz, einer der Spielstätten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam.
Die Ostseebühne ist eine Freilichtbühne nah am Meer, zum Teil von Bäumen umgeben und somit schon, meiner Ansicht nach, ein ganz besonderer Ort für eine Theatershow.
Zu meiner großen Freude konnte ich mit Dr. Wolfgang Bordel, dem sympathischen Intendanten der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, ein paar Worte wechseln. In jedem Jahr schreibt Dr. Wolfgang Bordel ein neues Stück für die Vineta Festspiele, welches sich inhaltlich mit der Sage um die versunkene Stadt „Vineta“ befasst. Dr. Bordel hat mir verraten, er lässt sich von der Sage um Vineta inspirieren, da sie mit der heutigen Zeit viele Gemeinsamkeiten hat. Die Stücke sind eine temperamentvoll gestaltete Mischung aus Theater, Musik und Tanz. Eine „traumhaft-sagenhafte“ Lasershow rundet das Ganze zum Ende der Aufführung ab.
Vineta: Die Sage
Es heißt, die Stadt Vineta befindet sich der Sage nach auf der Insel Usedom. Sie war damals eine der größten Städte Europas und Mittelpunkt des Welthandels zwischen den germanischen und Slawischen Völkern. Bewohner verfügten über großen Reichtum. Das ungezügelte Leben der Bevölkerung Vinetas, ihr Hochmut und ihre Verschwendung führten sie in den Untergang.
Der Sage nach gab es 3 Monate, 3 Wochen und 3 Tage vor dem Untergang eine Warnung für die Bewohner: Ein farbiges Luftbild der Stadt mit all ihren Türmen, Mauern und Häusern erschien über dem Meer. Die Ältesten der Stadt warnten die Bewohner und rieten die Stadt zu verlassen, denn wenn man Städte, Schiffe und Menschen doppelt sieht, bedeute
dies den Untergang. Die Bewohner kümmerten sich nicht darum und nahmen die Warnungen nicht ernst. Auch die letzte Warnung, das Erscheinen einer Wasserfrau aus dem Meer die rief: „Vineta, Vineta, du rieke Stadt, Vineta sall unnergahn, wieldeß se het väl Böses dahn“ (zu hochdeutsch – „Vineta, Vineta, du reiche Stadt, Vineta soll untergehen, weil sie viel Böses getan hat“) wurde von den Bewohnern missachtet.
Noch heute sollen Glocken aus den Tiefen des Meeres zu hören sein.
Vineta-Festspiele: „Der Tag des Königs“
Vineta – Der Tag des Königs – ist der Beginn einer neuen Trilogie in der es um die versunkene Stadt geht.
Mamertus, der König des Nordreiches, befragte als junger Mann das vinetische Orakel. Dies weissagte ihm, dass er ein grosser König wird, was auch geschah. Als es an der Zeit war sich Gedanken um seine Nachfolge zu machen, bat er seine 3 erwachsenen Töchter an den Ort des vinetischen Orakels.
Die sehr selbstständigen und von ihrem Vater unabhängig lebenden Töchter erfuhren von ihrem Vater, dass er mittlerweile wieder geheiratet hat. Die Empörung hierüber war groß, da die neue Frau an der Seite des Königs nicht älter war als die drei Königs-Töchter. Der Plan des Königs war nun, die damals vom Orakel erhaltene Münze zu teilen und jedem seiner Töchter ein Stück zu geben.
Hiermit sollten sie gemeinsam das Nordreich als Königinnen regieren und er wollte mit seiner jungen Frau seine restliche Zeit in Frieden verbringen. Die Töchter waren überrascht, wollten aber diese große Verantwortung übernehmen, nur nicht zu den Bedingungen ihres Vaters. Denn er wollte seine 3 Töchter mit den ältesten Prinzen aus den drei anderen Völkern des Nordreichs verheiraten um das Königreich in seiner Größe zu erhalten. Doch die Töchter hatten schon eigene Zukunftspläne….
Nach vielen beeindruckenden Kampfszenen, ironischen Wortwechseln und dem Tod des Königs wandte sich dann doch alles zum Guten: Das Nordreich, welches von einem runden Tisch aus und nicht von einem Thron geführt wurde, erhielt nun einen neue Hauptstadt: Vineta.
Und das Orakel: Es warnte die neu entstandene Stadt vor dem Untergang, da mit dem Tod des Königs eine „Böse Tat“ verübt wurde. Wenn eine weitere böse Tat folgt, könnte Vineta gegebenenfalls untergehen.
Also seien wir gespannt auf die Fortsetzung der Trilogie, denn Dr. Wolfgang Bordel wird uns im nächsten Jahr zum 20-jährigen Jubiläum mit einem neuen Stück überraschen und uns erneut in die Stadt Vineta entführen.
Mein persönliches Fazit: Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Vineta Theatershow mit ihrer Mischung aus Vergangenheit – der Sage um die Stadt und die Menschen aus Vineta – und aktuellen Themen eine Aufführung für die ganze Familie ist, bei der alle gespannt mitfiebern können.
- Ticket-Preise: Ab 13.- Euro
- Vorstellungen: Juni bis August
- Zur Webseite Vineta Festspiele für weitere Informationen
Ich bedanke mich bei den Vineta Festspielen für die Einladung auf die Insel Usedom und meine vielen tollen Eindrücke, die ich von meiner Reise mit ans Festland nehmen konnte.
___
Weitere Ausflugs- und Reisetipps für die Sonneninsel Usedom
- Usedom: Das große Schlemmen
- Auf den Spuren der Vineta Städte – folgt in Kürze
- Usedom: Neues Seetel Hotel bringt Wellnessschwung
- Hoteltipps für Usedom
- Zu Ostern auf Usedom
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.