72 h ewige Stadt Rom mit dem Rom Pass
Wer zum ersten mal Rom für sich entdeckt, wird schnell von einer komplexen und teilweise recht chaotischen Stadt in ihren Bann gezogen. An jeder Ecke wartet tausendjährige Geschichte, Steine wohin man schaut. Doch lohnt sich dafür der Rom-Pass?

Blick auf den Petersdom, der Eintritt hier ist übrigens immer gratis
Meine Reise führt durch unzählige Schönheiten der Stadt, Denkmäler, Kirchen und weltberühmte archäologische Stätten. Doch wirklich einfach ist es nicht, sich zurecht zu finden. Überall lauern Menschen, die es sich offenbar zu Aufgabe gemacht haben, Touristen abzuzocken. Denn, Warteschlangen vor den spannenden Einrichtungen gibt es schier Kilometer lang, inkl. der „günstigen“ Angebote der Direktumgehung vor Ort.

Bei jedem Wetter finden sich Menschen an der Spanischen Treppe
Rom mit Rom Pass oder doch besser anders?
Zu Silvester war meine liebe Kollegin Tanja bereits in Rom und hat den Rom Pass getestet, auch er bietet so einiges an Attraktionen. Ganz zufrieden war sie nicht. Grund genug eine andere Möglichkeit unter die Lupe zu nehmen, die das Anstehen angeblich vermeidet und zusätzlich eine ganze Menge Geld sparen soll.
Bestellen lässt sich der Rom City Pass
Schnell und einfach online. Zugegeben, wenn man eine Blind Booking Reise unternimmt, so wie ich, dann ist es etwas schwieriger. Doch auch hier gibt es als Möglichkeit der Pass-Abholung vor Ort, unmittelbar am Petersdom. Hier lauert das erste Problem. Wie komme ich vom Flughafen in die Stadt und dann bis zum Petersdom? Die ersten Kosten für öffentliche Verkehrsmittel habe ich schon.

Rom von oben, wer weiß wo ich stehe?
Was bietet der Rom City Pass?
- Kostenlos in die Attraktionen der Antike: Besuchen Sie Kolosseum, Forum Romanum und Palatin und genießen Sie den freien Eintritt an der Warteschlange vorbei.
- Ohne Anstehen kostenfrei in den Vatikan: Besichtigen Sie das Heiligtum ohne Eintritt und ohne Anstehen, außerdem die Sixtinische Kapelle, die Vatikanischen Museen & Höfe.
- Freier Eintritt zu spannenden Museen und ermäßigter Eintritt in eine große Auswahl weiterer Attraktionen in Rom.
- Freie Fahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr von Rom – fahren Sie so viel Sie möchten.
- Große Hop-on-hop-off Stadtrundfahrt inklusive, im Panoramabus mit Audio-Kommentar durch Rom.
Preise im Vergleich
Rom Pass für 72 h – aktuell 38,- €
Turbo Pass für 72 h – 99,- €
die Kosten beziehen sich jeweils auf einen Erwachsenen.
Meine Erfahrung, es klappt wunderbar. Die schon recht deutlichen Mehrkosten zum klassischen Rom Pass, werden durch Mehrleistungen kompensiert. Beispielsweise der Hop-on-hop-off Bus ist inkludiert, bei der klassischen Karte gibt es nur 20 % Rabatt. Eine gratis Lösung allerdings gibt es mit dem Bus 64 ebenfalls. Wer eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr hat, kommt so an fast jeder Sehenswürdigkeit von Rom vorbei. Ein- und Aussteigen geht bekanntlich im öffentlichen Nahverkehr problemlos. Allerdings fehlt dann auch der Audio-Guide, den sicher viele Gäste Roms sehr zu schätzen wissen, sowie den festen Sitzplatz. Die logischen Folgen, schaut genau hin, ob sich die teure Variante für euch wirklich lohnt und entscheidet bitte selbst.
Wirklich sinnvoll aber finde ich das „Überspringen“ der Warteschlangen am Petersdom und den Vatikanischen Museumen. Denn hier spart man sich mit dem Turbopass gut jeweils 3 Stunden stehen in der Schlange. Auch der Eintritt für das Vatikanische Museum ist im höherpreisigen City Pass inkludiert. Am Petersdom hingegen spare ich kein Geld denn dieser ist kostenfrei zu besichtigen. Die Kuppel hingegen, ist in keinem Pass enthalten. Dabei ist gerade diese mit ihrem grandiosen Blick über Rom ein Highlight.
Doch alleine mit Blick auf alles rund um den Petersdom, macht der City Pass wirklich Sinn, da man nahezu warteschlangefreie Sondereingänge nutzen kann.

Schon faszinierend was die Menschen damals geschaffen haben – als Beispiel das Kolosseum
Am Kolosseum hingegen gibt es für den klassischen Rom-Pass einen gesonderten Eingang – mit geringen Wartezeiten. Dieser wird ebenfalls von den Nutzern der City Card genutzt.
Feststellung am Rande: Wer im Besitz eines Presseausweises ist, der hat in Rom fast überall freien Eintritt. Somit sollte man sich gut überlegen, ob sich die Investition wirklich lohnt. Klar, die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr entstehen trotzdem und auch das Thema mit den schier unendlichen Warteschlangen löst sich nicht.
Wer Rom besucht, sollte sich vorab überlegen, was er gerne sehen möchte. 72 Stunden Rom, das bedeutet ein kurzer Abriss der Stadt. Wirklich Slow Travel ist es sicher nicht.
Viele Sehenswürdigkeiten der ewigen Stadt sind kostenfrei anzuschauen. Wer sich ein bisschen vorab informiert, erfährt schnell was er gratis in Rom erleben kann. Was auch noch funktioniert, wenn man, wie ich ganz überraschend in Rom landet.
Fakt aber für beide Karten ist. Zeit sparen sie ungemein und wer nicht nur die Leistungen der Rom Card sondern die Tickets und damit die Wartezeiten für alle vatikanischen Sehenswürdigkeiten zu schätzen weiß, ist mit dem Turbo Pass bestens beraten.
Die ewige Stadt ist nämlich bereits im Wellness-Bummler ausführlich beschrieben:
- Spaziergang vom Vatikan bis zum Kolosseum (Teil 1)
- Spaziergang vom Vatikan bis zum Kolosseum (Teil 2)
- Neujahrsspaziergang durch Rom
- Vom Piazza Venezia bis zur Spanischen Treppe

Rom triumphiert
Mein ganz persönliches Fazit:
weder der Rom-Pass noch die teure Variante des Turbo- City-Pass für Rom haben sich für mich gelohnt.
Wie bereits im Bericht: Rom-Pass – lohnt sich der kauf beschrieben, klingt es im ersten Moment nach einer sinnvollen Investition. Doch am Ende des Tages kann ich es nicht empfehlen.
Was hat Rom mit einer Blind Booking Überraschungsreise zu tun?
Was ich allerdings sehr empfehlen kann, lass dich doch mal auf eine echte Überraschungsreise, einen wirklichen WowTrip ein. Denn auf diese Art und Weise bin ich ganz spontan in Rom gelandet. Bis zum Abflug am Flughafen in München hatte ich keine Ahnung, wohin die Reise geht. Warum und wie das gesamte Prozedere war, findet ihr unter: Blind Booking Reise wird zum Citytrip in Europa

Rom-Pass und nun?
Offenlegung: mein Rom City Pass wurde unterstützt von Turbopass. Auf meine Meinung hat es keinen Einfluss.
Ihr habt noch mehr Lust auf Italien?
Reiseblog Wellness-Bummler in Italien
Erschienen in: Europa, Italien, Wellness-Bummler Erlebnisse